Cheat Engine 7.1

Ergänzungen und Änderungen

  • Unterstützung für il2cpp (mono) hinzugefügt
  • Unterstützung für .NET DLL-Plugins hinzugefügt
  • Registeränderung bei Breakpoint betrifft jetzt auch FP- und XMM-Register
  • CEShare hinzugefügt, eine Möglichkeit, Tabellen mit anderen zu teilen
  • Verbesserte Disassemblierung
  • Kopieren von Bytes+Adressen kopiert jetzt nur noch Bytes+Adressen
  • Der Aufruffilter kann jetzt die Unwind-Daten für Funktionen verwenden, um eine brauchbare Liste von Anweisungen zu erhalten
  • Strukturdissektion zeigt den Pointerpfad unten an
  • Register beim Stepping verfolgen (Rechtsklick auf das Register, um die Option anzuzeigen)
  • Registersymbol und Label unterstützen jetzt mehrere Definitionen in einer Zeile
  • Geschwindigkeit der Strukturliste beim Abrufen von Daten aus einer PDB verbessert
  • Hexview: Doppelklick auf einen Nicht-Byte-Wert wird jetzt im eingestellten Typ angezeigt
  • Sortierung zum Dialog ‚Gefundener Code‘ hinzugefügt
  • Filterung zum Fenster ‚Geänderte Adressen‘ hinzugefügt
  • Die Debugger-Einstellungen können nicht mehr gesperrt werden; es muss jedoch weiterhin ein Prozess neu geöffnet werden, damit Änderungen wirksam werden
  • Option ‚Kinder immer verstecken‘ hinzugefügt
  • Gruppenköpfe können jetzt als Adresse fungieren
  • AA-Befehl createthreadandwait hat jetzt einen Timeout-Parameter
  • Verbesserung des Assembler-Scans
  • Eine AVX2-Version von CE hinzugefügt, die all die Gleitkommaoperationen, die CE so häufig ausführt, beschleunigen wird…
  • Verbesserte Struktursuche für PDB-Dateien
  • Symbolhandler kann jetzt die folgenden Typen vor Pointern haben: (BYTE), (WORD), (DWORD), (QWORD), (CHAR), (SHORT), (INT), (INT64), um den Pointer in einen Wert dieses Typs umzuwandeln
  • Strukturdissektion kann jetzt VC++- und Object-Pascal-Klassennamen erkennen
  • Code-Dissektion erkennt jetzt auch Referenzen auf Strings
  • Das Sortieren der Adressliste ist jetzt schneller und korrekter in Bezug auf Gruppen (abhängig von der Ebene Ihrer aktuellen Auswahl)
  • Rechtsklick auf den Kopf der Adressliste öffnet ein Menü, das das Deaktivieren der Sortierung ermöglicht
  • Verbesserte Reaktionsfähigkeit der Prozessliste
  • Der gewählte Gleitkomma-Rundungstyp wird jetzt in der Registrierung gespeichert
  • Sie können jetzt (Adresslistenbeschreibung) als Adresse verwenden
  • Verbesserte Autovervollständigung

Änderungen

  • DBVM aktiviert den TSC-Hook standardmäßig nicht. Sie können ihn weiterhin mit dbvm_enableTSCHook() aktivieren

Behobene Fehler

  • Speicherleck behoben, das beim erneuten Öffnen einer Datei zur Hex-Bearbeitung auftrat
  • UTF8-Anzeige des Dissect-Windows-Fensters behoben
  • Fortschritt in der Taskleiste bei Verwendung eines benutzerdefinierten Scans löschen
  • Hexview: Adressänderung behoben, wenn eine Nicht-Zeichen-Taste gedrückt wird
  • Hexview: Adressänderung behoben, wenn doppelgeklickt und dann abgebrochen wird
  • Alloc mit einer bevorzugten Basis ist jetzt aggressiver beim Erhalten des gewünschten Bereichs
  • Mono-Symbolsuche behoben, während DLLs noch geladen werden
  • Behebung, dass der Strukturvergleich keine korrekte Fehlermeldung liefert
  • Unangemessene Fehlermeldungen in der Strukturdissektion behoben
  • Öffnen von Prozessen unter XP behoben
  • Potenziellen Deadlock mit dem Symbolhandler behoben
  • Problem mit der Verwendung der Prozessvariable als Symbol behoben
  • Standardformulargröße für einige Fenster bei Verwendung hoher DPI behoben
  • DBVM auf Systemen behoben, die die Standard-MTRR auf 6 gesetzt haben (z.B. Asus-Systeme)
  • DBVM ‚was zugreift‘ mit großen Datensätzen behoben

Lua

Neue Funktionen

function onTableLoad(before)
sendMessageTimeout
createTimer(delay,function())
createStructureFromName()
createSynEdit()
Änderungen:
executeCodeLocalEx mit bestimmten Parameterdefinitionen behoben
openFileAsProcess behoben
checkSynchronize hat jetzt einen Timeout
OnGetDisplayValue funktioniert jetzt auch bei AA-Einträgen (<script>)
Veröffentlicht am